Warum gibt es Hybridhühner?

 

Ab den 60iger Jahren konnte der Bedarf an Eiern und Hühnerfleischprodukten mit Hühnern aus traditioneller Freilandhaltung nicht mehr gedeckt werden, in dieser Zeit entwickelte sich die Industrialisierung der Hühnerhaltung in Form der Käfighaltung. Bestanden die damaligen Legehühner oft aus einer Zweinutzungsrasse, ist durch die Anforderungen einer produktiven Käfighaltung der Wunsch nach einem reinen hochleistigen Legehuhn gestiegen. Die enorme Leistungssteigerung erhöht die Morbidität (lat. morbidus - krank) und Mortalität ( lat. mortalitas das Sterben) des Hochleistungshuhnes. Auch sind Verhaltensstörungen wie Federpicken und Kannibalismus gestiegen.

 

Andi Haller

Erstelle deine eigene Website mit Webador